This Website uses Cookies
COOKIES IN GENERAL
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden und mithilfe derer Daten des Besuchers wie z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, Zeitpunkt des Zugriffs und Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) verarbeitet werden. Dies dient dazu, die Nutzung der Funktionen der Internetseite zu ermöglichen und/oder zu erleichtern und/oder die Nutzung der Seite zu erfassen und auszuwerten und ggf. dem Nutzer auf ihn abgestimmte Inhalte (z.B. Werbung) anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden die Daten teilweise an Dritte, z.B. soziale Medien oder Werbepartner, weitergegeben. Die genauen Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Soweit die Cookies nicht für die Nutzung der Internetseite notwendig sind, setzen wir sie nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Die hierfür von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie nachfolgend durch Entfernen der Häkchen widerrufen. Die Häkchen entfernen Sie, indem Sie sie anklicken.
ESSENTIAL
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
EXTERNAL MEDIA
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
STATISTIC
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Beyond Home: A Feminist Deconstruction
“Beyond Home,” an exhibition curated by Selda Asal, Şirin Fulya Erensoy, and Özlem Sarıyıldız at Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, unveils a thought-provoking exploration of the concept of home. Supported by the Hauptstadtkulturfonds and the Senate Department for Culture and Europe, this multifaceted project encompasses four distinct elements: an exhibition, a trailer, the Women+ Artists’ Web Archive presentation, and a zine. Delving into the complex and contradictory meanings of home, it aims to dismantle the patriarchal impositions historically associated with the notion of home.
Women artists hailing from countries like Turkey, Iran, Lebanon, Syria, Palestine, Afghanistan, Iraq, Ukraine, and Belarus participate in the project, all of whom have recently migrated to Berlin from occupied territories and conflict zones. Drawing inspiration from Sara Ahmed’s concept of the “feminist killjoy,” the project critically examines Germany’s discursive comfort zones concerning migration and border politics through their artistic endeavors.
As an integral part of the exhibition, the video series features in-depth interviews conducted with the artists of the WAWA network. These interviews provide detailed insights into the artists’ personal backgrounds, creative processes, and the inspiration behind the creation of their artworks. The video series offers a comprehensive and engaging look into the world of the WAWA artists and their work, providing a unique opportunity for viewers to gain a deeper understanding and appreciation for their art form.
Opening
Friday, 09 June, 5 pm
Artists
Aleksandra Kononchenko,
Amina Maher,
Candaş Baş,
Ceren Oykut,
Havîn Al-Sîndy,
Işıl Eğrikavuk,
Marina Naprushkina,
Razan Sabbagh,
Ronak Moshtaghi,
Ruba Salameh,
Özlem Sarıyıldız,
Sara Nabil,
Seçil Yersel,
Sümer Sayın,
AKS (Selda Asal with
Gizem Akman,
Gizem Aksu,
Melika Akbari aka likabari,
Nour Sokhon,
Seda Mimaroğlu)
(Videos @Trailer)
Aslı Dinç,
AKS,
Raha Faridi,
Elaheh Habibi,
Nazgol Kashani,
Özlem Sarıyıldız,
Ceren Oykut,
Irina Berezneva
(Freefilmers Collective),
PEK